Datenschutzerklärung

Haus Rieckhoff-Klusmann

Steuernummer: 058/122/04760
Renate Klusmann
Isdobben 21, 26757 Borkum
Tel: +49 4922 924887
E-Mail: klusmann.borkum@t-online.de
Buchungsanfragen: buchungen.ankerplatz.borkum@host.smoobu.com

Homepagegestaltung

Ole Mattausch
Arp-Schnitger-Str. 7, 26441 Jever
E-Mail: ole.mattausch@gmail.com

Urheberrechtsinhaber der von uns verwendeten Bilder auf dieser Webseite ist Ole Mattausch. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH gestattet den touristischen Dienstleistern, das Destinationslogo „Borkum“ nach den Nutzungsbedingungen bildenden Logorichtlinien, die auf www.borkum.de/marke beschrieben sind, zu verwenden.

Haftungsausschluss

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der verlinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann – so das LG – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Wir haben auf unserer Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die Banner führen.

Datenschutzhinweise

1. Datenschutzhinweise nach der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Mietvertrages und des Besuchens unserer Homepage.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail- sowie IP-Adresse und Bankverbindung.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks Bereitstellung der Webseite:

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b & f DSGVO verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der technischen Bereitstellung, Optimierung und Analyse unserer Homepage. Sie haben Auskunftsrechte über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer, Empfänger).

Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung unter den unter dem Punkt „Dauer“ dargestellten Regeln, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Aufruf unserer Homepage und Logfiles

Wenn Sie unsere Homepage aufrufen, dann stellt Ihr Browser eine Verbindung zu dem Webserver unseres Hosting-Anbieters netcup GmbH her. Dabei entstehen Verbindungsdaten, die von der netcup GmbH in sogenannten Log-Dateien gespeichert werden.

Log-Dateien enthalten die IP-Adresse Ihres anfragenden Gerätes, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage, Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, die vom Nutzer aufgerufene Seite, die Referrer-URL (Internetadresse des zuvor von Ihnen besuchten Internetauftritts, die abhängig von dem von Ihnen verwendeten Browser automatisch übermittelt wird), sowie den Namen Ihres Access-Providers. Sollten Sie Dateien von unserer Homepage herunterladen, so erheben wir den Namen und die URL der abgerufenen Datei, das Datum, die Uhrzeit der Anfrage, die an Sie übertragene Datenmenge und die Meldung des erfolgreichen Downloads.

Damit werden diese Daten in Form von Log-Dateien an folgende Dritte weitergeleitet:

netcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der netcup GmbH:
https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php

Dauer der Speicherung

Ihre IP-Adresse sowie die weiteren Daten werden von der netcup GmbH 14 Tage lang gespeichert und dann gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Homepage und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Homepage zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Unsere Homepage verwendet aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Optimierung und Analyse unserer Homepage gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f. DSGVO Cookies und erhebt Zugriffsdaten. Der Zweck der Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir verwenden Cookies zudem, um Inhalte zu personalisieren, durch Abrufen der IP-Adresse die Sprache auszuwählen und eventuell Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Die von uns verwendeten Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Beim erstmaligen Besuch unserer Homepage innerhalb einer Sitzung können Sie ihre individuellen Präferenzen einstellen. Wir speichern diese 6-12 Monate, um Ihnen weitere Besuche so angenehm wie möglich zu gestalten. Nachfolgend können Sie die Historie Ihrer Einwilligungen einsehen sowie Ihre Einwilligungen ändern oder widerrufen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls unsere Homepage nicht voll umfänglich nutzen können.

Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen

Verwendung von Webfonts

Unsere Homepage verwendet lokal geladene Schriftarten:

Source Sans Pro: © 2010 – 2018 Adobe Systems Incorporated (http://www.adobe.com/), with Reserved Font Name ‘Source’.

Yrsa: © 2015 The Yrsa-Rasa Project Authors (https://github.com/rosettatype/yrsa-rasa/)

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten, beispielsweise das Kontaktformular, Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Bearbeitung umgehend gelöscht.

Die netcup GmbH wird in diesem Rahmen auch automatisch die oben genannten personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies erfolgt ausschließlich nach unserer Weisung und in unserem Auftrag gemäß eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO. Die Übertragung der personenbezogenen Daten an den oben genannten Dienstleister erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem „berechtigten Interesses“, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen an der Unterlassung der Datenverarbeitung überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Rückgriff auf spezialisierte Dienstleister, die ein entsprechendes Hosting effizienter realisieren können als wir. Sie können dieser Datenverarbeitung dennoch jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen eine Übertragung der personenbezogenen Daten an einen Serverdienstleister sprechen.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten zwecks Erfüllung des Mietvertrages:

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung unseres Mietvertrages. Rechtsgrundlage hierfür ist gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b & f DSGVO die Durchführung unseres Vertrages. Nach ihm richtet sich auch der Umfang der Datenverarbeitung.

Um eine Buchung vorzunehmen ist die Angabe Ihrer Kontaktdaten erforderlich. Sie müssen dabei nur die markierten Pflichtfelder über sich und alle weiteren Mitreisenden ( Vor- und Zuname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Staatsangehörigkeit, belegte Vergünstigungs-/Ermäßigungsgründe) angeben, sowie die Buchung betreffenden Daten (An- und Abreisedaten, Anzahl der weiteren Gäste). Zudem speichern wir Ihr Buchungsdatum und den Zeitpunkt. Darüber hinaus gehende Angaben sind keine Pflichtangaben.

Sie haben Auskunftsrechte über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer, Empfänger). Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung unter den unter dem Punkt „Dauer“ dargestellten Regeln, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit.

Weitergabe von Daten

Sofern es erforderlich ist, werden Ihre Daten an andere Stellen weitergegeben oder von diesen empfangen. Die Weitergabe erfolgt nur in dem Umfang, wie es nach dem jeweiligen Zweck erforderlich ist und nur mit Ihrer Zustimmung.

Zur Bearbeitung der Buchung und die Erbringung der angeforderten Leistung sowie der Übermittlung relevanter Informationen bezüglich der Buchung oder bei Ihrem Aufenthalt werden die bei der Buchung erhobenen personenbezogenen Daten durch unser Buchungssystem Smoobu verarbeitet und damit an folgende Dritte weitergeleitet:

Smoobu GmbH – Smoobu.com ist eine Software für Vermieter von Ferienwohnungen
Falckensteinstr. 48
10997 Berlin
Deutschland

Die Smoobu GmbH wird in diesem Rahmen automatisch die oben genannten personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies erfolgt ausschließlich nach unserer Weisung und in unserem Auftrag gemäß eines Auftragsverarbeitungsvertrages nach Art. 28 DSGVO. Die Übertragung der personenbezogenen Daten an den oben genannten Dienstleister erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in unserem „berechtigten Interesses“, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen an der Unterlassung der Datenverarbeitung überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Rückgriff auf spezialisierte Dienstleister, die ein entsprechendes Buchungssystem effizienter realisieren können als wir. Sie können dieser Datenverarbeitung dennoch jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen eine Übertragung der personenbezogenen Daten an einen Serverdienstleister sprechen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Smoobu:
https://www.smoobu.com/de/datenschutz/

Zur Ausstellung der Gästekarte (ehemals Kurkarte) werden folgende Daten erhoben: Vor- und Zuname, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, An- und Abreisetag, Staatsangehörigkeit, belegte Vergünstigungs-/Ermäßigungsgründe

Diese werden in Form eines Gästeverzeichnisses als Nachweis an folgende Dritte weitergeleitet:

Nordseeheilbad Borkum GmbH – Firma zur Bündelung von allen kommunalen wirtschaftlichen Aktivitäten
Goethestraße 1
26757 Borkum

Dauer der Datenspeicherung

Die Daten werden solange gespeichert, wie dies für die Kontaktaufnahme, die Durchführung des Vertrages, zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen betragen bis zu zehn, die gesetzlichen Verjährungsfristen bis zu dreißig Jahren. Werden Ihre Daten nicht mehr benötigt, werden sie gelöscht.

4. Rechte der Betroffenen:

Auskunft

Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. Zweck der Verarbeitung, Speicherdauer, Empfänger) zu erhalten.

Berichtigung

Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.

Löschung

Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung bestimmter oder sämtlicher personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
    die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
  • wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen;
  • oder Sie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Widerspruch

Sie können bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ein Widerspruchsrecht geltend machen. Gem. Art. 21 DSGVO ist jedoch zu berücksichtigten, ob schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Datenübertragbarkeit

Ist die Verarbeitung Ihrer Daten mithilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt, haben Sie gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln bzw. durch uns übermitteln zu lassen.

Widerruf der Einwilligung

Gem. Art. 7 Absatz 3 DSGVO haben Sie das Recht, uns erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerde

Gem. Art. 77 DSGVO können Sie eine Beschwerde an die für uns zuständige Datenschutzbehörde richten: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen z. Hd. Frau Barbara Thiel, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) zwischen Unternehmen und Verbrauchern bereit. Sie erreichen die Plattform unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Verantwortlich:

Steuernummer: 058/122/04760
Renate Klusmann
Isdobben 21, 26757 Borkum
Tel: +49 4922 924887
E-Mail: klusmann.borkum@t-online.de